Neujahrsgrüße
Allen Senioren und Seniorinnen der Gemeinde Malsfeld wünscht der Seniorenbeirat alles Gute für 2025. Wir hoffen, dass Sie mit Zuversicht ins neue Jahr gehen können, trotz der allgemeinen Weltlage und vielleicht persönlicher Einschränkungen.
Und eine Bitte: nutzen Sie die Ihnen gegebenen Möglichkeiten, die Menschen in Ihrem Umfeld wenigstens ein klein wenig glücklicher zu machen und positiver auf ihre Situation blicken zu lassen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Seniorenbeirat Malsfeld
Hier noch einige Ankündigungen und Hinweise:
Die Seniorenbeauftragte in Melsungen, Heidi Sostmann, hat eine Broschüre zusammengestellt, in der alle Aktivitäten und Angebote für ältere Menschen im ersten Halbjahr 2025 aufgeführt sind. Diese Angebote können auch gerne von Senioren und Seniorinnen aus Malsfeld genutzt werden. Auf der Internetseite der Stadt Melsungen ist diese Broschüre „Aktiv dabei“ als Download verfügbar.
Unter anderem findet in Melsungen am 22.02.2025 ein Tageskurs zum Thema „Hilfe bei Demenz“ statt. !0:00 bis 16:00 Uhr im Mehrzweckraum über der Stadtbibliothek, auch hierzu sind Teilnehmer*innen aus Malsfeld herzlich eingeladen. Es wird dazu mit einem Poster am Malsfelder Rathaus informiert werden sowie durch eine Veranstaltungsankündigung in der HNA.
Der Verein „Landsenioren Melsungen e. V.“ hat bei seiner Weihnachtsfeier im Malsfelder Jägerhof sein Veranstaltungsprogramm für 2025 bekannt gegeben. Dieser Verein kennt keine feste Mitgliedschaft, insofern sind auch alle älteren Personen in Malsfeld herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es wird allerdings empfohlen, sich rechtzeitig anzumelden, denn insbesondere die Fahrten sind schnell ausgebucht. Alles Nähere zum Programm und zur Anmeldung siehe auf der letzten Seite.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. – BAGSO – hat für ältere Bürgerinnen und Bürger eine Broschüre herausgegeben zum Thema „Wegweiser durch die digitale Welt“.
Dieses Heft kann natürlich eine persönliche Beratung nicht ersetzen, ist aber vielleicht in dem einen oder anderen Fall doch hilfreich. Wer ein solches kostenloses Heft gerne hätte, wende sich bitte an den Seniorenbeirat in Malsfeld.
Über weitere Aktivitäten und Veranstaltungen in Malsfeld werden wir Sie gerne rechtzeitig informieren.
Und noch eine Bitte zum Schluss:
Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, wobei der Seniorenbeirat möglicherweise helfen kann, so nehmen Sie bitte Kontakt mit einem unserer Beiratsmitglieder auf. Oder wenn Sie eine Idee haben, wie man das Leben älterer Menschen etwas vielfältiger und interessanter gestalten kann.
Wir wollen uns Mühe geben!
Mitspieler für Skat-, Doppelkopf- oder Schafkopf-Runde gesucht
Seniorinnen und Senioren, die Freude an den genannten Kartenspielen haben, möchte der Seniorenbeirat in Malsfeld ein Angebot machen. Wer sich vorstellen kann, ein bis zweimal im Monat, vorwiegend in der kalten Jahreszeit, in zwangloser Runde zum Spielen und Klönen mit anderen Menschen in Malsfeld zusammen zu kommen, möge sich bitte wenden an:
Otto Gutheil, E-Mail: guthotde@t-online.de
Der Weg zum Pflegegrad – Voraussetzungen und Leistungen“
Inhalte:
Pflegestützpunkt Schwalm-Eder
Was sind Hilfebedarfe, was sind Pflegebedarfe?
Wie bekomme ich einen Pflegegrad?
Welche Leistungen gibt es?
Seniorenbeirat Malsfeld
Angebot für Seniorinnen und Senioren in Malsfeld
Seit Jahresbeginn 2023 gibt es in Malsfeld einen Seniorenbeirat. Er vertritt die Interessenlage der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Malsfeld.
Er soll
Im Seniorenbeirat sind folgende Mitglieder vertreten:
der Bürgermeister, der Seniorenbeauftragte der Gemeinde und dessen Stellvertreterin, sowie die Kirchspiele Beiseförth-Malsfeld und Sipperhausen, der VdK-Ortsverband und alle Malsfelder Ortsteile.
Nachfolgend die Kontakte aller Mitglieder, die jederzeit für sie ansprechbereit sind und Ihre Anregungen und Wünsche gerne entgegennehmen:
Vorsitzender: Dr. Johannes Heyn, Malsfeld, Tel.: 05661-53239,
Stellvertr. Vorsitzende: Sigrid Giesen, Beiseförth, Tel.: 05664-9395320 oder 017639-208027,
Carmen Becker, Beiseförth, Tel.: 0171-5283731
Günter Bodenhorn, VdK Malsfeld, Tel.: 05661-9289770 oder 0170-8751596
Sabine Bücker, Mosheim, Tel.: 05662-1331
Margret Feger, Kirchspiel Beiseförth-Malsfeld und Kirchengemeinden Dagobertshauesen und Elfershausen, Tel.: 05661-2519
Margitta Harbusch, Ostheim, Tel.: 05661-7589999 oder 0152-58634008
Winfried Hucke, Dagobertshausen, Tel.: 05661-9296435 oder 0163-3927643
Helmut Ostheim, Kirchspiel Sipperhausen, Tel.: 0171-3054785
Walter Weber, Sipperhausen, Tel.: 05685-930030 oder 01516-5250560
Kurt Drese, Elfershausen, Tel.: 0176-34539261
Karola Ploch, Elfershausen, Tel.: 0152-53439617
Beiseförth
Betreutes Wohnen in der "Villa
Park-Cafe"
34323 Malsfeld
Tel. 05664/9392451
Handy: 0176 30194175
E-mail: Grebe@Villa-Park-Cafe.com
www.villa-park-cafe.de
Verein für praktische Lebenshilfe
e.V.
Mühlenstr. 21
34323 Malsfeld-Beiseförth
Tel. 05664 / 939530
E-mail: vpl-bef@gmx.de
Sicherheitsberater für Senioren
Sie informieren Senioren über Kriminaltitätsthemen und Vorbeugungsmöglichkeiten
Günter Bodenhorn,
Telefon 05661 9289770
Mobil 0170/8751596
E-Mail: g.bodenhorn@t-online.de
Die zahlreichen, ehrenamtlichen Versichertenältesten in Hessen beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Sie kümmern sich auch nach Feierabend um Ihre Anliegen, nehmen Ihre Anträge auf und lassen für Sie bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger Ihren gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.
Sie sind die Helfer in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Versichertenälteste sind keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung - aber selbst dort Mitglied. Darum kennen sie die Probleme der Versicherten ganz genau und werden für die Beantwortung aller Fragen regelmäßig geschult.
Für die Gemeinde Malsfeld ist
Herr Günter Bodenhorn
Telefon 05661 9289770
Mobil 0170/8751596
E-Mail: g.bodenhorn@t-online.de
Ansprechpartner.
Die Gemeinde Malsfeld ist erfreut und dankbar darüber, dass Herr Günter Bodenhorn erfolgreich an einem Seminar zum ehrenamtlichen Wohnraumberater teilgenommen hat.
Im persönlichen Beratungsgespräch, auf Wunsch auch durch einen Hausbesuch, gibt er Senioren oder auch denjenigen die Hilfe brauchen,
praktische Tipps und informiert über vielfältige Hilfen, die den Alltag erleichtern können.
Herr Bodenhorn ist eine großartige Unterstützung dabei, Wohnungen seniorengerecht, Barriere frei, sicher und praktisch zu planen.
Terminvereinbarung
Günter Bodenhorn, Heideweg 10, 34323 Malsfeld,
Telefon 05661 9289770
Mobil 0170/8751596
E-Mail g.bodenhorn@t-online.de
................................................................................................
16.05.2023
Malsfelds Bürgerinnen und Bürgern steht nun eine weitere ehrenamtliche Wohnberaterin zur Verfügung:
Frau Anna Katharina Nett
Malsfelder Straße 42
34323 Malsfeld Dagobertshausen
Telefonnummer 0178/6876659