Profilbogen einer Tagespflegeperson
Name: Christine Fischer
Tagesmutter seit: 1999
Kindertagespflegeplätze: 5
Bevorzugtes Alter: 0-3 und Kindergartenkinder
Mögliche Betreuungszeiten: nach Vereinbarung und Randzeitenbetreuung
Kontakt per mail: c.fischer2106@gmx.de oder Tel.: 0176/53002045
Häusliches Umfeld (z.B.
Wohnsituation, Spielmöglichkeiten, Wohnanlage)
Ich wohne im eigenen Haus mit einem kleinen Garten extra für die Tageskinder.
Ich betreue die Kinder im Erdgeschoss, hier befinden sich Spielzimmer, Schlafraum, Küche, Badezimmer und der direkte Zugang über eine Rutsche in den Garten.
Im nahen Umkreis gibt es zwei Spielplätze, Sport- und Tennisplätze und das Naturschwimmbad. Wir gehen auch gerne in der Aue spazieren.
Haustiere:
Cocker-Maltestermix-Dame Uschi und die Freigängerkatzen Filou, Chilly und Luzzy
Meine Fähigkeiten – Fertigkeiten – Erfahrungen:
Im ersten Beruf bin ich Industriekauffrau, im zweiten Dipl. Sozialpädagogin. Doch meine Berufung habe ich im August 1999 gefunden, als eine Freundin, die ich 4 Jahre zuvor bei meiner Tätigkeit als Notmutter kennengelernt hatte, mich bat ihre Kinder zu betreuen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Schwalm-Eder-Kreises, dem Tageselternverein und Empfehlungen von Eltern kamen immer wieder Kinder hinzu, wenn die Größeren der Tagespflege entwachsen waren.
Das jüngste von mir aufgenommene Kind war zwei Monate alt und folgte seinem großem Bruder, der inzwischen den Kindergarten besuchte.
Seit 2011 bin ich zertifizierte Tagesmutter. Ich nehme an mindestens 20 Fortbildungsstunden für Tageseltern im Jahr teil und absolviere alle zwei Jahre den Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.
Profilbogen einer Tagespflegeperson:
Name: Sabrina Horchler
Tagesmutter seit: 2005
Kindertagespflegeplätze: 5
Bevorzugtes Alter: 0-3 Jahre
Mögliche Betreuungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt: sabrinahorchler@aol.com oder Tel. 0173/8511364
Häusliches Umfeld (z.B. Wohnsituation, Spielmöglichkeiten, Wohnanlage):
Wir wohnen im eigenen Haus mit Garten und vielen Spielmöglichkeiten.
Ich betreue meine Tageskinder in separaten Räumen, die eigens hierfür eingerichtet wurden.
Im nahen Umkreis gibt es viele Möglichkeiten für ruhige Spaziergänge um die Natur zu erkunden oder auch die Enten zu füttern.
Haustiere:
Wir haben einen Berner-Sennenhund Namens Barney
Meine Fähigkeiten – Fertigkeiten – Erfahrungen:
Ich bin gelernte Arzthelferin, vor meiner Ausbildung habe ich bereits ein 2 jähriges Praktikum im KidS Kinderhaus in Melsungen absolviert. Seit 2005 habe ich vormittags als Hilfskraft im KidS Kinderhaus gearbeitet und am Nachmittag die Räumlichkeiten des Kinderhauses für meine Tätigkeit als Tagesmutter angemietet. Seit April 2015 betreue ich nun ausschließlich Kinder bei mir zu Hause.
Ich nehme mindestens 20 Stunden im Jahr an Fortbildungen für Tagespflegepersonal teil und besuche alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder. Im Sommer 2013 habe ich an der Zertifizierung für Tageseltern erfolgreich teilgenommen.
Profilbogen einer Tagespflegeperson
Name: Tanja Bannenberg
Tagesmutter seit: April 2020
Kindertagespflegeplätze: 4/5
Bevorzugtes Alter: 0-3 Jahre
Mögliche Betreuungszeiten: nach Vereinbarung
Name der Einrichtung: Weidenfelder Zwerge
Kontakt: Tel. 0178/4840794
Häusliches Umfeld (z.B. Wohnsituation,
Spielmöglichkeiten,Wohnanlage):
Wir wohnen im eigenen Haus mit großem Garten.
Ich betreue die Tageskinder in extra dafür eingerichteten Räumen auf ca. 70 qm,
wo sie spielen, toben, malen, basteln, schlafen und vieles mehr machen können.
Da wir am Ortsrand wohnen werden wir auch viel in der Natur unterwegs sein.
Haustiere:
Wir haben eine Husky-Mix Hündin Namens Sara
Meine Fähigkeiten – Fertigkeiten - Erfahrungen:
Ich habe ein halbes Jahr als Schulassistenz gearbeitet, dabei habe ich Kinder im Schulalltag betreut die eine Lernschwäche hatten.
Seit 2019 nehme ich regelmäßig an einem Kurs vom Jugendamt teil und lasse mich zur Tagesmutter ausbilden. Dort habe ich 40 Stunden Praktikum in einem Kindergarten und 40 Stunden bei einer Tagesmutter absolviert.
Ab April bin ich dann eine Qualifizierte Tagesmutter mit Zertifikat.
Ich nehme an mindestens 20 Fortbildungsstunden im Jahr teil um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Und ich mache alle zwei Jahre einen
Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.