So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
Lust auf Neues, wo Sie es nicht erwarten? Für Entdeckungsreisen müssen Sie nicht gleich in die Ferne schweifen. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) hat sich wieder ins Zeug gelegt, um Ihnen auch in diesem Jahr die besten Ausflugsmöglichkeiten der Region zu präsentieren: Und so finden sich in den neu aufgelegten NVV-Freizeitbroschüren insgesamt über 450 Freizeitziele, bei denen für jede und jeden etwas dabei ist. Kunst- und Kulturbegeisterte kommen ebenso auf ihre Kosten, wie Sportskanonen oder Wellnessgänger*innen. Und auch für abenteuerlustige Familien gibt es einiges zu entdecken.
Wettbewerb "Aktion Generation" - Lokale Familien stärken"
Bereits zum neunten Mal zeichnet das Hessische Ministerium für Soziales und Integration Konzepte aus, die das Miteinander von Jung und Alt fördern, die Verantwortung füreinander vor Ort in den
Blick nehmen und dabei bestehende Strukturen, Angebote und Hilfen nutzen und miteinander verknüpfen.
Hier erfahren Sie mehr...
Bewerben können sich Gebietskörperschaften, Vereine, Verbände, Kirchen und Institutionen mit Sitz in Hessen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15.
Juni 2023 digital über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage unter
https://soziales.hessen.de/seniorinnen/seniorenpolitik/aktion-generation einzureichen.
Engagement braucht echte Anerkennung!
Die Ehrenamtscard ist ein modernes Anerkennungsinstrument für bürgerschaftliches Engagement.Engagierten im Landkreis
gilt großer Dank für ihr freiwilliges Engagement.
Um diesen Dank weiter auszubauen, möchte der Schwalm-Eder-Kreis Ihre Wünsche, Ideen und neue Angebote zur Ehrenamtscard erfahren.
Hier geht es zur: Ideenumfrage Ehrenamtscard.
Lesen Sie hier mehr...
Die Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder des Landkreises bietet wieder interessante Workshops und Seminare für ehrenamtlich Engagierte an.
Über das gesamte Jahr 2023 werden weitere Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten, um das Ehrenamt im Schwalm-Eder-Kreis zu stärken. Diese finden überwiegend online, aber auch in Präsenz statt.
Die Themen orientieren sich an den aktuellen, nach wie vor vielfältigen, Herausforderungen im Ehrenamt. Los geht es bereits im Februar mit der Frage, wie junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit begeistert werden können. Es folgen Angebote zu den Themen Recht, Sicherheit und Finanzierung von Vereinen sowie deren zukunftsfähige Strukturierung. Weitere Angebote sind eine Informationsveranstaltung der Kreisverwaltung mit Vorstellung von Förder- und Anerkennungsmöglichkeiten, Seminare zur Vereinssatzung und zum Vereins- und Steuerrecht sowie ein Runder Tisch für Vereine als Arbeitgeber.
Als Highlight findet am 16.09. ein Tagesworkshop mit dem Thema „Wie finden wir neue Ehrenamtliche?“ in Präsenz statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort per Mail an ehrenamt@schwalm-eder-kreis.de möglich. Für alle anderen Veranstaltungen nutzen Sie bitte unsere Internetseite www.schwalm-eder-kreis.de/ehrenamt. Über die Kachel Fortbildung, gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Eine telefonische Anmeldung ist unter 05681 775 775, bei der Volkshochschule, möglich.
Das vom Land Hessen geförderte Projekt
Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge
Gewusst wie – Fit für den Konsumalltag
läuft auch im Jahr 2023 weiterläuft.
Alle Informationen zum weiteren Projektangebot finden Sie auf der Homepage und im beigefügten Flyer.