Die Gemeinde Malsfeld wurde im Oktober 2021 auf Grundlage ihrer Antragstellung aus dem Juni 2021 erfreulicher Weise in das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ aufgenommen.
Bei dem hier erwähnten Landesprogramm handelt es sich um eine Initiative des Hessischen Wirtschaftsministeriums im Zusammenwirken mit der Hessen Agentur und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. In Summe wurden hier der Gemeinde Fördermittel in Höhe von 250.000,- € bereitgestellt. Ziel des Programms ist die Förderung von Attraktivität und Nachhaltigkeit in Innenstädten und Ortskernen, vor allem durch das Entwickeln neuer Projektideen und der Vorbereitung für deren Verwirklichung.
Ein Planungsbüro wurde zeitnah zur Moderation und Begleitung in diesem Programm beauftragt. Regelmäßig stattfindende Steuerungsgruppensitzungen und Bürgerdialoge sollen eine breite Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit den ausgewählten Projekten gewährleisten.
Innerhalb der erwähnten Steuerungsgruppe agieren u. a. Vertreter aus allen Fraktionen, der Bürgermeister, das begleitende Planungsbüro und die Ortsvorsteher der betroffenen Ortsteile. In der Steuerungsgruppe werden die beantragten Projektvorschläge konzeptionell weiter betrachtet und zum Zweck der Umsetzung konkretisiert.
Die Projekte haben teils konzeptionell-vorbereitenden als auch planerischen Charakter.
Bei einzelnen Projekten bietet sich aber auch bereits die Möglichkeit der tatsächlichen Umsetzung im laufenden Förderprogramm.
Zudem geht es darum, in Zukunft weitere Förderprogramme für alle Ortsteile der Gemeinde Malsfeld zu nutzen und erforderliche Voraussetzungen hierzu im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ vorzubereiten.
Konkret werden in nächster Zeit für die Gemeinde Malsfeld nachfolgend aufgeführte Projekte realisiert:
Malsfeld:
- Umgestaltung des Rathausplatzes (Lindenplatz) inkl. Integration einer Außengastronomie-
Fläche und eines Begegnungs- und Erholungsbereichs
(planerisch-konzeptionelle Maßnahme)
- Konzept und städtebauliche Betrachtung des Bereiches „Wohnpark-Bachstraße“ inkl. einer
Integration sozialen Wohnungsbaus (planerisch-konzeptionelle Maßnahme)
- Umgestaltung der ehemaligen Kreissparkassenfiliale innerhalb des Rathauses
(tatsächlich investive Maßnahme mit baulicher Umsetzung nach Bauantragstellung)
Beiseförth:
- Planung und städtebauliche Betrachtung des Bereiches „Mühlenplatz“ mit Kunst- und
Kulturmühle sowie Feuerwehrhaus (planerisch-konzeptionelle Maßnahme)
Die Gemeinde Malsfeld befindet sich derzeit noch im Förderprogramm Zukunft Innenstadt. Im Rahmen dieses Programms soll eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile der Gemeinde ermöglicht werden. Ziel ist eine positive Weiterentwicklung der Gesamtgemeinde Malsfeld. Die Beteiligungsmöglichkeit über dieses online-Werkzeug soll über dieses Förderprogramm hinaus beibehalten und zu einem festen Bestandteil der Bürgermitwirkung an der Entwicklung unserer Gemeinde werden.
Zukunft Innenstadt und in Zukunft möglichst auch Dorfmoderation und Dorfentwicklung – diese und andere Förderprogramme des Landes Hessen für den ländlichen Raum geben die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche des dörflichen Lebens gezielt unter die Lupe zu nehmen und nach möglichen Verbesserungen zu suchen und diese auch zu verwirklichen.
Besonders wichtig ist hierbei der Blick der Bürgerinnen und Bürger auf ihr Dorf, denn sie wissen am besten, was vor Ort benötigt wird. Gemeinsam mit ihnen sollen ortsspezifische Herausforderungen erkannt und zukunftsorientierte Lösungen entwickelt werden.
Thematisch sind die möglichen Förderprogramme breit aufgestellt. Natürlich müssen Ihre Vorschläge letztlich auch bei Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Anklang und Unterstützung finden und sie müssen bezahlbar sein. Aber Ihre Ideen sind uns wichtig.
Wirken Sie mit an der Zukunft Malsfelds. Teilen uns mit, was Sie in den Ortsteilen und in der Kerngemeinde anders oder besser machen würden und auch, was Sie gut finden. Bringen Sie Ihre Projekt-Ideen und Ihre Ideen für die weitere Entwicklung ein:
Schreiben Sie uns gerne eine Email mit Ihren Ideen: info@malsfeld.eu